• Lernstube
  • Meinungsstreits
  • Klassiker Urteile
  • Staffeln
Jura auditiv & digital lernen
  • Lernstube
  • Meinungsstreits
  • Klassiker Urteile
  • Staffeln

IUDICUM

Startseite » Archive für IUDICUM
Showing 1-10 of 25 results
IUDICUM IUDICUM

Zur Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten – Verhältnismäßigkeit (BVerwG, Urt. v. 26.09.2019 – 2 C 33/18)

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Klassiker Urteile, Öffentliches Recht

Relevanz Aus rechtspolitischer Sicht ist die Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte zwar umstritten, weitläufig wird jedoch mehr Transparenz in polizeiliches Handeln gefordert. Aus juristischer Sicht wirkt dieses Thema deshalb interessant, weil neben dem aktuellen und rechtspolitischen Bezug eine Verhältnismäßigkeitsprüfung durchgeführt werden kann. …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Gubener Verfolgerfall – Versuchte Körperverletzung mit Todesfolge (BGH, Urt. v. 09.10.2002 – 5 StR 42/02)

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Klassiker Urteile, Strafrecht

Relevanz Die Prüfung des § 227 StGB gehört nicht zu den Dauerbrennern von strafrechtlichen Klausuren, jedoch kann ein scheinbar unbedeutender Sachverhalt einige Tiefen mit sich bringen, deren Überwindungstaktik es zu beherrschen gilt. Die zugrundeliegende Originalentscheidung des BGH wies einige juristische Problematiken auf; …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Geschäftsführung ohne Auftrag – Selbstaufopferung im Straßenverkehr
(BGH, Urt. v. 27.11.1962 – VI ZR 217/61)

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Klassiker Urteile, Zivilrecht

Relevanz „Selbstaufopferung im Straßenverkehr“ stellt wohl einen etwas dramatischen Titel dar, die dogmatischen Ausführungen des BGH zu diesem Fall sollte jeder Jurastudent aber dennoch einmal gehört haben. Es geht im Kern um die Frage, ob eine Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Marihuana Konsumenten – Ungeeignete Autofahrer?
(BVerwG, Urt. v. 11.04.2019 – 3 C 13/17)

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Klassiker Urteile, Öffentliches Recht

Relevanz Das BVerwG durfte am 11.04.2019 gleich sechs verschiedene Urteile zu quasi den gleichen Sachverhalten treffen (Az. 3 C 13.17, 3 C 14/17, 3 C 7.18, 3 C 2.18, 3 C 8.18, 3 C 9.18). Dabei ging es um die …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Legal Tech – Inkasso oder Rechtsberatung? (BGH, Urt. v. 27.11.2019 – VIII ZR 285/18)

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Klassiker Urteile, Zivilrecht

Relevanz Legal Tech ist ein Begriff, mit dem viele Juristen vergleichsweise wenig anfangen können. Dabei befindet sich die Szene in einer rasanten Entwicklung, die das juristische Berufsbild für die Zukunft dauerhaft beeinflussen wird. Eine Sparte von Legal Tech sind Inkassounternehmen …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Digitaler Nachlass – Erbschaft von Facebook-Chats (BGH, Urt. v. 21.06.2018 – III ZR 183/17)

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Klassiker Urteile

Relevanz Moderne Zeiten verlangen moderne Urteile. Das BGB trat am 01. Januar 1900 in Kraft, weshalb das darin enthaltene Erbrecht viele Schnittstellen der heutigen Zeit noch nicht erfassen konnte. So auch die Frage, ob ein Facebook-Account ohne Weiteres vererbt werden …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Mephisto Urteil – Zwischen Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht (BVerfG, Urt. v. 24.02.1971 – 1 BvR 345/68)

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Klassiker Urteile, Öffentliches Recht

Relevanz Der Grundrechte-Klassiker schlechthin und deshalb auch die erste Folge von iudicum: Die Mephisto-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Hier hat das oberste Gericht eine Abwägung zwischen der Kunstfreiheit und dem Persönlichkeitsrecht vornehmen müssen, die jedem Juristen in seiner Ausbildung mindestens einmal begegnet. …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Ablehnung eines Bürgerbegehrens als Verwaltungsakt (VA)

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Öffentliches Recht

Problemaufriss In bestimmten Angelegenheiten können die Bürger auf kommunaler Ebene einen Bürgerentscheid anstreben. Erforderlich hierfür ist zunächst das Bürgerbegehren, welches jedoch vom zuständigen kommunalen Organ auch abgelehnt werden kann.   Fraglich ist in einem solchen Fall, welche Klageart statthaft ist. …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Anscheinsvollmacht

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Zivilrecht

Problemaufriss  Es gibt verschiedene Formen von Vollmachten, welche sich nicht bloß auf rechtsgeschäftliche und gesetzliche beschränken. Auch ungeschriebene Rechtsscheinvollmachten sind möglich, darunter die Duldungs- und Anscheinsvollmacht. Die Anscheinsvollmacht erfordert das Auftreten einer Person als (scheinbar) bevollmächtigten Vertreter und die Verantwortlichkeit …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Umfang der allgemeinen Handlungsfreiheit

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Öffentliches Recht

Problemaufriss  Der Wortlaut des Art. 2 I GG (Allg. Handlungsfreiheit) spricht von der “freien Entfaltung der Persönlichkeit”. Es wird also nicht ausdrücklich vom Schutz jeglichen Verhaltens gesprochen. Infolgedessen ergibt sich eine Diskrepanz bei den Auslegungsmöglichkeiten, welche zu einem Meinungsstreit geführt …

Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • >

Kategorien

  • Klassiker Urteile
  • Meinungsstreits
  • Öffentliches Recht
  • Strafrecht
  • Zivilrecht

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Eu-Cookie-Richtlinie
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

© IUDICUM 2022 als exklusiver Lizenzempfänger.

Mit Mitglieds-Account einloggen

Passwort verloren?

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren

Neuen Account erstellen

Bereits ein Mitglied? Jetzt einloggen