• Lernstube
  • Meinungsstreits
  • Klassiker Urteile
  • Staffeln
Jura auditiv & digital lernen
  • Lernstube
  • Meinungsstreits
  • Klassiker Urteile
  • Staffeln

Blog

Startseite » Blog
Showing 11-20 of 25 results
IUDICUM IUDICUM

Rücktritt nach Erreichen des außertatbestandlichen Ziels (Denkzettel-Problematik)

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Strafrecht

Problemaufriss  In einer strafrechtlichen Versuchsprüfung können eine Vielzahl von Problemen auftreten, die teilweise mit den allgemeinen Strafrechtsgrundsätzen und teilweise mit klassischen Meinungsstreits zu lösen sind. Eines dieser Probleme ist der Rücktritt nach Erreichen eines außertatbestandlichen Ziels: Will der Täter dem …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Actio libera in causa

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Strafrecht

Problemaufriss  Versetzt sich der Täter vor einer Straftat in einen Rauschzustand, ist er ab 3 ‰ (3,3 ‰ bei Tötungsdelikten) schuldunfähig gem. § 20 StGB. Versetzt sich der Täter bewusst in diesen Zustand, um die Straftat später zu begehen, stellt sich die Frage nach …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Abgrenzung Raub & räuberische Erpressung

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Strafrecht

Problemaufriss  Der Raub gem. § 249 I StGB kommt regelmäßig in Examensklausuren dran und muss dabei in den meisten Fällen von der räuberischen Erpressung abgegrenzt werden. Grund dafür ist, dass die dogmatische Ausgestaltung höchst umstritten ist: Beginnt man die Prüfung mit dem Raub, …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Prüfungskompetenz des Bundespräsidenten

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Öffentliches Recht

Problemaufriss  Neue Gesetze werden im letzten Schritt des Gesetzgebungsverfahrens vom Bundespräsidenten (“BP”) ausgefertigt und verkündet, Art. 82 I GG. Umstritten ist jedoch, ob der BP das entsprechende Gesetz auf die materielle Rechtmäßigkeit überprüfen und im Zweifel die Ausfertigung verweigern darf. Man spricht in …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Bindungswirkung des Erfüllungsbegehrens

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Zivilrecht

Problemaufriss  Bei einem Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung (§§ 280 I, II, 281 BGB) bleibt der Anspuch auf Erfüllung grundsätzlich parallel bestehen. Die zwei nebeneinander stehenden Ansprüche schließen sich gegenseitig jedoch denklogisch aus: Wer Schadensersatz statt der Leistung verlangt, kann nicht zusätzlich …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Erfolgsqualifizierter Versuch

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Strafrecht

Problemaufriss  Erfolgsqualifizierte Delikte verbinden ein vorsätzliches Delikt mit einem wenigstens fahrlässigen Erfolg. § 227 StGB (KV mit Todesfolge) ist das Paradebeispiel. Umstritten ist jedoch, ob auch ein erfolgsqualifizierter Versuch möglich ist, also ob der tatbestandsspezifische Gefahrenzusammenhang an den Erfolg oder bloß die …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Isolierte Anfechtung von Nebenbestimmungen

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Öffentliches Recht

Problemaufriss  Fraglich ist, ob anfängliche Nebenbestimmungen eines Verwaltungsakts (VA) mit einer Anfechtungsklage isoliert angefochten werden können, oder eine Verpflichtungsklage auf Neuerlass des VAs ohne die Nebenbestimmung zu erheben ist. Anzusprechen ist dieses Problem innerhalb der Zulässigkeit bei der statthaften Klageart. …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Widerruf trotz nichtigem Vertrag möglich

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Zivilrecht

Problemaufriss  Verträge können aus verschiedenen Gründen nichtig sein (bspw. § 138 BGB). Häufig ist den Parteien jedoch nicht gleich klar, dass der Vertrag keine Wirkung hat. Deshalb kann es durchaus vorkommen, dass ein nichtiger Vertrag aufgrund eines Widerrufsrechts durch einen Verbraucher widerrufen …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Strafrechtlicher Vermögensbegriff

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Strafrecht

Problemaufriss  Insbesondere bei der Prüfung eines Betrugs gem. § 263 StGB ist sowohl die Vermögensverfügung als auch der Vermögensschaden zu begutachten. In diesem Kontext ist umstritten, ob auch rechtswidrig erlangtes Vermögen von § 263 StGB geschützt ist. Meinung 1  Unter Vermögen versteht man die …

Read More
IUDICUM IUDICUM

Halteverbot auch Wegfahrgebot

  • Posted by IUDICUM
  • Zugang Meinungsstreits, Öffentliches Recht

Problemaufriss  Wenn bei öffentlich-rechtlichen Abschleppfällen die Rechtmäßigkeit des Kostenbescheids geprüft werden muss, ist im Gutachten immer darauf einzugehen, ob das entsprechende Verkehrsschild neben einem Halteverbot auch ein Wegfahrgebot enthält. Das Ergebnis wirkt sich wesentlich auf die Unterscheidung der verschiedenen Vollstreckungsverfahren …

Read More
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • >

Kategorien

  • Klassiker Urteile
  • Meinungsstreits
  • Öffentliches Recht
  • Strafrecht
  • Zivilrecht

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Eu-Cookie-Richtlinie
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

© IUDICUM 2022 als exklusiver Lizenzempfänger.

Mit Mitglieds-Account einloggen

Passwort verloren?

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren

Neuen Account erstellen

Bereits ein Mitglied? Jetzt einloggen